🧠 Die ultimative Wahl: eToro vs. Plus500
Zwei Giganten, ein Ziel – dein Erfolg im Trading
In Zeiten von 24/7-Marktzugang und globalem Trading reicht es nicht mehr, einfach irgendeine Plattform auszuwählen. Die Entscheidung für deinen Broker ist längst kein Technikthema – sie ist ein strategischer Gamechanger.
Zwei Namen tauchen dabei immer wieder auf: eToro und Plus500.
Beide sind etabliert, beide bieten Zugang zu weltweiten Märkten – aber sie könnten unterschiedlicher kaum sein.
Und genau deshalb lohnt sich der Vergleich
Ich erinnere mich noch an meinen ersten CFD-Trade.
Nervös, überfordert – und dann direkt ins Minus gelaufen, weil ich keinen Stop-Loss gesetzt hatte.
Heute weiß ich: Nicht die Plattform war schuld – sondern mein Plan…
🚀 eToro – die Plattform für Community, Social Trading & smarte Einsteiger
eToro ist mehr als nur eine Handelsplattform. Es ist fast schon ein soziales Netzwerk für Trader. Du kannst anderen Tradern folgen, ihre Portfolios einsehen – und sogar 1:1 kopieren, wenn du möchtest.
Was eToro auszeichnet:
Ich hab mal einem Krypto-Trader auf eToro gefolgt – monatelang lief’s super. Dann hat er einen Fehler gemacht… und ich gleich mit.
Das war der Moment, in dem ich verstanden hab: CopyTrading ist zwar mächtig – aber du musst trotzdem immer mitdenken.
- ✅ CopyTrading: Du kannst Top-Trader finden und ihre Trades automatisch übernehmen
- ✅ Starke Community: Beobachten, mitdiskutieren, voneinander lernen
- ✅ Große Auswahl an Assets: Aktien, ETFs, Krypto, Rohstoffe, Devisen
- ✅ Keine Provision auf echte Aktien – ideal für langfristige Investments
Für wen ist eToro ideal?
eToro ist perfekt für alle, die…
- beim Einstieg nicht alleine sein wollen
- lernen wollen, wie Profis denken und handeln
- langfristig investieren, aber auch flexibel traden möchten
- auf eine moderne, intuitive Benutzeroberfläche stehen
🧊 Plus500 – die Plattform für Fokus, Geschwindigkeit & maximale Kontrolle
Plus500 verfolgt einen ganz anderen Ansatz. Keine Community, keine Profile – hier geht es nur um Zahlen, Charts und Präzision.
Wenn du das Trading eher als Handwerk siehst und selbstbestimmt handeln willst, bist du hier genau richtig.
Was Plus500 besonders macht:
- ⚡ Schnelle Order-Ausführung – wichtig für Scalping & Intraday-Trades
- 📊 Technische Analyse mit vielen Tools und Indikatoren
- 💰 Sehr enge Spreads, besonders bei beliebten CFDs
- 🔐 Hohe Regulierung & Transparenz – mehrfach lizenziert in Europa
Für wen ist Plus500 geeignet?
Plus500 passt zu allen, die…
- fokussiert und datengetrieben arbeiten
- lieber alleine als im Netzwerk entscheiden
- CFDs aktiv nutzen, um Chancen in beide Richtungen (long & short) zu nutzen
- viel Wert auf Effizienz und Schnelligkeit legen
Ganz ehrlich: Manchmal brauch ich genau das – keine Community, kein Blabla, einfach nur Kerzenchart, RSI und Konzentration.
Plus500 ist mein Rückzugsort fürs fokussiertes Trading.
🤔 Also – welche Plattform ist die richtige für dich?
Hier kommt die Wahrheit:
Du musst dich nicht entscheiden.
💡 Viele Trader nutzen beide Plattformen parallel – einfach, weil sie unterschiedliche Stärken haben.
Beispielsweise nutzt du eToro für deine langfristigen Investments, und Plus500 für kurzfristiges, aktives CFD-Trading.
📍 Wie geht es weiter?
Ich dachte lange, ich müsste mich entscheiden – entweder Community oder Kontrolle.
Aber irgendwann hab ich’s kapiert: Warum nicht beides nutzen, und das strategisch?
Im nächsten Schritt zeigen wir dir:
- wie du beide Plattformen optimal einrichtest
- welche Assets du wo am besten tradest
- welche Gebührenunterschiede wirklich wichtig sind
- und warum die Kombination beider Plattformen oft der beste Weg ist
🧩 Die ultimative Wahl: eToro vs. Plus500
Warum du beide Plattformen kombinieren solltest – und wie du davon profitierst
Viele Einsteiger suchen „die perfekte Plattform“. Die Realität: Die gibt’s nicht.
Aber es gibt zwei sehr gute – mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Und du kannst sie strategisch zusammen nutzen.
⚖️ Warum du dich nicht entscheiden musst – sondern kombinieren solltest
Plattform | Stärken |
---|---|
eToro | CopyTrading, echte Aktien, Krypto, langfristiges Investieren |
Plus500 | CFD-Trading, schnelle Ausführung, technische Analyse |
Du nutzt also eToro für alles Langfristige, und Plus500 für alles, was kurzfristig reagiert und schnelles Handeln verlangt.
🪙 Welche Assets du wo besser tradest
🟡 Rohstoffe & Hebeltrades → Plus500
Plus500 ist eine CFD-Spezialplattform – ideal, wenn du auf Preisbewegungen von Gold, Silber, Öl oder Indizes wie DAX und Nasdaq setzen willst.
Mit Hebelwirkung kannst du mit kleinerem Einsatz größere Marktbewegungen handeln.
- Enge Spreads = günstiger Einstieg
- Blitzschnelle Orders
- Ideal für Daytrading und Marktchancen auf kurze Sicht
🟢 Krypto, Aktien, ETFs → eToro
Wenn du investieren möchtest, um zu halten, ist eToro unschlagbar:
- Echte Aktien & ETFs – ohne Kommission
- Große Auswahl an Kryptowährungen
- CopyTrading für passive Mitnahme von Profi-Strategien
- Ideal für ruhige, langfristige Vermögensaufbau-Strategien
💰 Gebührenvergleich auf einen Blick
📉 eToro:
- 0 % Kommission bei echten Aktien
- Spreads bei Krypto & CFDs leicht höher
- 5 $ Auszahlungsgebühr
- Inaktivitätsgebühr nach 12 Monaten
📉 Plus500:
- Keine Ordergebühren
- Sehr enge Spreads bei CFDs
- Keine Ein-/Auszahlungsgebühren
- Inaktivitätsgebühr nach 3 Monaten
👉 Fazit:
Für Investoren → eToro
Für aktive Trader → Plus500
Ich mach’s so:
Vormittags mit Kaffee die Märkte auf eToro checken – nachmittags Trades auf Plus500 setzen, wenn der DAX heiß läuft.
Zwei Plattformen, zwei Denkmodi – aber ein Ziel: mehr Kontrolle und Klarheit.
💥 Die ultimative Wahl: eToro vs. Plus500
Warum du Gold, Silber, Öl, DAX & Nasdaq bei Plus500 traden solltest – mit Köpfchen & Strategie
Im letzten Teil hast du gelernt, wie du beide Plattformen klug kombinierst.
Jetzt geht’s darum, warum bestimmte Märkte wie Rohstoffe und Indizes besser zu Plus500 passen –
und was du dabei unbedingt verstehen solltest.
🔍 Was sind CFDs eigentlich?
Mein erstes Mal mit Hebel? Gold mit 1:20.
Rauf, runter, rauf – ich hab geschwitzt wie bei ’nem Vorstellungsgespräch.
Seitdem: Nur noch mit Stop-Loss. Immer.
CFD steht für Contract for Difference – auf Deutsch: Differenzkontrakt.
Du kaufst dabei nicht den echten Basiswert, sondern handelst auf die Kursbewegung.
📈 Du kannst mit CFDs auf steigende Kurse setzen (long)
📉 … oder auf fallende Kurse (short) – das geht bei echten Aktien nicht so einfach
Beispiel:
Du glaubst, dass der Goldpreis steigt → Du gehst „long“ mit einem CFD
Oder: Du vermutest, dass der Nasdaq fällt → Du gehst „short“
CFDs sind ideal für kurzfristiges, taktisches Trading – nicht für langfristige Investments.
⚡ Was bedeutet „mit Hebel traden“?
Hebelwirkung heißt, dass du mehr Kapital am Markt bewegst, als du tatsächlich einsetzt.
Beispiel:
- Du hast 100 €
- Du nutzt einen Hebel von 1:10
- Damit kannst du eine Position von 1.000 € Marktvolumen traden
Das heißt:
✅ Gewinne werden verstärkt
❌ Aber auch Verluste fallen größer aus
Daher ist ein scharfes Risikomanagement Pflicht – z. B. mit Stop-Loss & Take-Profit.
🪙 Warum sind Gold, Silber & Öl perfekte CFDs?
Diese Rohstoffe sind sehr beliebt für kurzfristige Spekulation:
Rohstoff | Warum beliebt fürs CFD-Trading |
---|---|
Gold | Reagiert stark auf Inflation, Krisen, Zinspolitik |
Silber | Volatiler als Gold, ideal für Trader |
Öl | Bewegt sich stark durch geopolitische Nachrichten |
Plus500 bietet dir:
✅ Echtzeit-Charts mit Analysefunktionen
✅ Hebelprodukte auf alle wichtigen Rohstoffe
✅ Klare Kostenstruktur ohne versteckte Gebühren
📊 Und was ist mit DAX & Nasdaq?
Indizes wie der DAX (Deutschland) oder Nasdaq (USA) sind Zusammensetzungen von Top-Unternehmen.
Statt jede Aktie einzeln zu handeln, kannst du mit CFDs auf die Bewegung des gesamten Index setzen.
Vorteile beim CFD-Trading von Indizes:
- Sehr hohe Liquidität (schnelle Ausführung)
- Viele Chancen durch Tagesbewegungen
- Perfekt für Tages- oder Wochen-Trading
Beispiel:
Du erwartest, dass der Nasdaq heute stark fällt wegen Zinssorgen → Du gehst „short“
Fällt der Index wie erwartet – machst du Gewinn
Gerade bei Öl oder Nasdaq ist Tempo alles.
Wenn’s knallt, hast du oft nur Sekunden – und da will ich keine Plattform, die erstmal lädt.
🧠 Warum Plus500 dafür die bessere Wahl ist:
- ✅ Klare, einfache Oberfläche – perfekt für schnelle Trades
- ✅ Viele Hebel-Einstellungen – du bestimmst dein Risiko
- ✅ Enge Spreads – ideal bei häufigem Handeln
- ✅ Große Auswahl an CFDs auf Indizes, Rohstoffe, Währungen & mehr
Außerdem ist Plus500 auf reines Trading ausgelegt – keine Ablenkung, keine Social Features wie bei eToro.
Du bekommst genau das, was du brauchst für deinen Erfolg: Fokus + Effizienz.
⚠️ Risiken, die du kennen musst
CFDs sind keine Spielerei – und Hebel kann gefährlich werden, wenn du ohne Strategie arbeitest:
❌ Volleinsätze ohne Stop-Loss
❌ Trades aus Bauchgefühl
❌ Überhebelung (zu hoher Einsatz)
❌ Kein Risikomanagement
👉 Lösung:
- Handle nur mit dem Kapital, das du auch verlieren könntest
- Nutze Stop-Loss & Take-Profit bei jedem Trade
- Denke in Wahrscheinlichkeiten, nicht in Sicherheiten
📋 Dein Vorteil bei der Kombination mit eToro:
- Bei eToro kannst du langfristig in Gold oder Silber als echte Anlage investieren
- Bei Plus500 kannst du auf kurzfristige Schwankungen spekulieren – mit mehr Power, aber auch mehr Verantwortung
Du trennst so ganz klar:
Strategie | Plattform | Vorteil |
---|---|---|
Langfristige Goldanlage | eToro | Stabil, ohne Hebel, echte Werte |
Tages-Trade auf Goldkurs | Plus500 | Schnell, flexibel, mit Hebel |
🏁 Zwischenfazit:
✅ CFDs sind mächtige Werkzeuge – wenn man sie versteht
✅ Plus500 ist für kurzfristige Trades mit Hebel perfekt gebaut
✅ Gold, Silber, Öl, DAX, Nasdaq – alle sind bei Plus500 optimal handelbar
✅ Aber: Nur mit Strategie, Stop-Loss und Disziplin
🔜 Was kommt nun?
Du bekommst nun:
- ✅ Eine konkrete Anleitung, wie du Gold, Öl oder DAX auf Plus500 tradest
- ✅ Einen Beispiel-Trade mit Hebel, Schritt für Schritt
- ✅ Tipps für Stop-Loss & Take-Profit-Einstellungen
- ✅ Eine Vorlage für dein persönliches Risikomanagement
🔜 Im nächsten Teil:
- 🧭 Tools & Apps zur Marktbeobachtung
- 🔄 Wann du Trades öffnen solltest – und wann nicht
- 📎 Tägliche Checkliste vor jedem Einstieg
⚙️ Die ultimative Wahl: eToro vs. Plus500 (Teil 6)
Tools, Timing & Trading-Checkliste – kompakt für deinen Alltag
Du weißt jetzt, wie du tradest – aber wann und womit?
Hier bekommst du die wichtigsten Tools, Regeln und eine simple Checkliste, die dich jeden Tag vorbereitet.
🔧 Die besten Tools & Apps zur Marktbeobachtung
📱 TradingView
Live-Charts, technische Analyse, Indikatoren – kostenlos & auch mobil top
📲 Plus500 App & Webtrader
Perfekt für schnelle Reaktionen und präzise Orderaufgabe
📈 eToro App
Ideal für langfristige Marktbeobachtung, Social Sentiment & CopyTrader-Insights
📡 Finanzen.net App
Kompakte Wirtschaftsnews, Kursalarme & Marktübersicht auf Deutsch
📰 Investing.com
Echtzeit-Wirtschaftskalender (Zinsentscheide, BIP-Daten, Ölreserven etc.)
🔔 Extra-Tipp:
Nutze Google Alerts für Begriffe wie „Ölpreis“, „Goldpreis“, „Fed-Zinssatz“ → sofortige News-Benachrichtigung
⏱️ Wann du besser NICHT traden solltest
❌ Kurz vor wichtigen Wirtschaftsdaten
→ z. B. US-Arbeitsmarktzahlen, EZB-Zinsentscheid – Volatilität = Risiko
❌ Ohne klare Marktidee / Bauchgefühl
→ Kein Plan = kein Trade
❌ Nach emotionalem Verlust
→ Warten. Abkühlen. Klar denken.
❌ Bei extrem geringer Volatilität (z. B. nachts)
→ Kaum Bewegung = kaum Chancen
✅ Wann ist ein guter Zeitpunkt für einen Trade?
✔️ Wenn der Markt ein klares Setup zeigt (z. B. Ausbruch, Trendlinie, Chartmuster)
✔️ Nach Analyse mit Indikatoren (z. B. RSI, MACD, Moving Averages)
✔️ Wenn das Chance-Risiko-Verhältnis passt (mind. 2:1)
✔️ Wenn du bereit bist, auch den Verlust professionell zu akzeptieren
🔥 Fazit: Trading ist kein Glücksspiel – sondern Vorbereitung.
Ich hab in den letzten Jahren viele Fehler gemacht – aber nie den, keine Plattform zu haben, wenn sich Chancen ergeben.
Denn genau das ist der Unterschied:
Die einen warten auf den perfekten Moment – die anderen bereiten sich auf ihn vor.
✅ Wer beide Plattformen kennt – und weiß, wann welche ihre Stärken ausspielt – hat strategisch einen echten Vorsprung.
📊 eToro für langfristige Investments, um ruhig Vermögen aufzubauen.
⚡ Plus500 für aktives Trading, wenn du flexibel auf Chancen reagieren willst.
Beide Tools – richtig eingesetzt – können dich finanziell auf ein ganz neues Level bringen.
👉 Dein nächster Schritt: Melde dich bei beiden Plattformen an. Richte dein Setup ein.
Und starte mit einem klaren Ziel – nicht mit einem Bauchgefühl.
Denn wer vorbereitet handelt, handelt besser.
Und wer besser handelt, baut gezielter Vermögen auf.
✅ 1. Kostenlos bei eToro registrieren
✅ 2. Kostenlos bei Plus500 registrieren
✅ 3. Erste Trades mit Demokonto testen
✅ 4. Eigenes Setup entwickeln – und dranbleiben!“
📚 Entdecke weitere Tipps für deinen Trading-Start:
🔹 Wie du mit ETFs langfristig Vermögen aufbauen kannst
Ideal für Einsteiger mit langfristigem Plan – ganz ohne Daytrading.
🔹 Kryptotrading: So viel hättest du jetzt, wenn du vor 20 Jahren investiert hättest!
Volatile Märkte, große Chancen – so sieht die Realität aus.
🔹 Was wäre, wenn du 2014 10.000 € investiert hättest?
Klare Rechenbeispiele und Lerneffekte für dein Portfolio heute.
Hinweis: „Wir betreiben Keine Anlageberatung – der Inhalt dient nur zu Bildungszwecken“.
Quellen:
- eToro – Handelsplattform für Aktien, Kryptowährungen und mehr: eToro
- Plus500 – Plattform für den Handel mit CFDs und Finanzinstrumenten: Plus500
- Finanzen.net – Finanzmarktdaten und Vergleichsinstrumente: Finanzen.net
- Investopedia – Handelsstrategien und Vergleiche von Finanzplattformen: Investopedia
- CoinMarketCap – Kryptowährungs-Kurse und Marktdaten: CoinMarketCap

🧔 Der Finanzexperte
Seit 2017 in der Finanz- & Versicherungswelt aktiv.
Ehemaliger Geschäftsführer eines unabhängigen Finanzdienstleisters.
IHK-zertifiziert & Ex-Versicherungsmakler mit Bachelor in Bank- & Versicherungswesen.
Ich helfe dir, komplexe Finanzthemen einfach & verständlich umzusetzen.