🚀 Trading-Plattformen im Vergleich: So startest du mit eToro & Plus500

Ich erinnere mich noch an meinen ersten Trade auf eToro: Ich war nervös, aber der einfache Interface-Aufbau hat mir sofort Sicherheit gegeben.
Du willst mit Bitcoin oder Gold durchstarten – weißt aber nicht genau, wie du anfangen sollst?
Ich weiß noch, wie ich ewig gezögert habe, weil mir das alles zu technisch schien.
Heute weiß ich: Der Einstieg ist leichter als gedacht – wenn man ihn Schritt für Schritt geht.
Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Verständlich. Sicher. Für Einsteiger.
Und falls du dich bisher von Fachbegriffen wie „CFD“ oder „Hebel“ abschrecken lässt – bleib dran.
Ich zeig dir, wie einfach das eigentlich ist – wenn man’s einmal durchblickt.
💡 So entwickelt sich ein beliebtes Trading-Asset, das du auf beiden Plattformen handeln kannst:
🟢 Willst du echte Werte besitzen – Bitcoin, Aktien, ETFs? Dann ist eToro dein Startpunkt
Wenn du Bitcoin, Ethereum oder Aktien wirklich besitzen und langfristig halten willst, ist eToro die perfekte Plattform.
Transparenz:
Unsere Inhalte verfolgen keinen „Schnell-reich“-Ansatz, sondern setzen auf finanzielle Bildung, nachvollziehbare Methoden und verantwortungsvolles Investieren.
✅ Schritt 1: Konto eröffnen
Keine Sorge – das Ganze dauert nur wenige Minuten. Ich hab mein erstes eToro-Konto damals am Handy in der Bahn aufgemacht. Super easy.
- Bei eToro anmelden
- Gib Name, E-Mail und ein Passwort ein
- Stimme den Bedingungen zu
- Bestätige deine E-Mail – du bist eingeloggt
🛂 Schritt 2: Identität verifizieren (gesetzlich vorgeschrieben)
Die Verifizierung hat bei mir nur 10 Stunden gedauert – ging alles digital. Danach war ich direkt startklar.
Nach dem Login wirst du Schritt für Schritt durch die Verifizierung (KYC) geführt.
Du brauchst:
- 📄 Ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass)
- 🧾 Einen Adressnachweis (z. B. Stromrechnung, Kontoauszug oder Meldebestätigung – max. 3 Monate alt)
➡️ Die Verifizierung dauert i. d. R. unter 24 Stunden
✅ Ohne Verifizierung kannst du nicht einzahlen oder handeln
💸 Schritt 3: Erste Einzahlung tätigen
Keine Panik – du musst hier kein Vermögen reinlegen. Ich hab selbst mit 50 € gestartet, einfach um reinzukommen.
- Klicke auf „Geld einzahlen“
- Wähle Zahlungsmethode:
- Kreditkarte
- PayPal
- Sofortüberweisung
- Banküberweisung
- Wähle den Betrag (mind. 50 $, ca. 45 €)
- Bestätigen – das Guthaben ist sofort verfügbar (außer bei Überweisung)
₿ Schritt 4: Bitcoin kaufen
Ich erinnere mich noch, wie aufgeregt ich war bei meinem ersten Bitcoin-Kauf.
Und dann ging’s so einfach: klicken, Betrag eingeben – fertig.
- Gib in der Suche ein: „Bitcoin“ oder „BTC“
- Klicke auf „Investieren“
- Gib den gewünschten Betrag ein (z. B. 100 €)
- Klicke auf „Trade eröffnen“
✅ Du hast jetzt echte Bitcoin gekauft, sicher bei eToro gespeichert
🟡 Teil 2: Gold & Rohstoffe traden mit Plus500 (CFDs & Hebel)
Wenn’s an den Märkten kracht, willst du schnell reagieren können – und genau da kommt Plus500 ins Spiel.
Wenn du kurzfristige Bewegungen nutzen willst – z. B. bei Gold, Öl oder dem DAX – ist Plus500 dein Werkzeug.
Hier spekulierst du mit Hebel auf steigende oder fallende Kurse (CFDs).
✅ Schritt 1: Konto eröffnen
- Bei Plus500 anmelden
- E-Mail & Passwort eingeben
- Konto erstellen – fertig
🛂 Schritt 2: Verifizierung durchführen
Pflicht für alle seriösen Anbieter (Geldwäschegesetz):
- 📄 Ausweis hochladen (Vorder- & Rückseite)
- 🧾 Adressnachweis einreichen (Rechnung, Kontoauszug etc.)
- 📞 Telefonnummer bestätigen (Code per SMS)
➡️ Verifizierung dauert oft nur wenige Stunden
💸 Schritt 3: Erste Einzahlung machen
- Klicke auf „Geld einzahlen“
- Wähle Zahlungsmethode:
- Kreditkarte
- Sofortüberweisung
- PayPal
- Banküberweisung
- Gib den gewünschten Betrag ein (ab 100 € empfohlen)
- Bestätige – und du kannst direkt loslegen
🟡 Schritt 4: Gold traden mit Hebel (Beispiel-Trade)
Mein erster Hebel-Trade war auf Gold– viel zu hektisch, null Plan.
Heute setz ich bei jedem Trade Stop-Loss & Ziel vorher. Für mich immer ein Muss.
- Gib oben ins Suchfeld ein: „Gold“
- Klicke auf „Kaufen“ (wenn du steigende Kurse erwartest)
- Wähle Einsatz (z. B. 100 €)
- Hebel wird automatisch angewendet (z. B. 1:10 → du bewegst 1.000 €)
- Setze Stop-Loss (z. B. bei –20 €)
- Setze Take-Profit (z. B. bei +40 €)
- Klicke auf „Trade eröffnen“
✅ Dein erster Gold-CFD ist aktiv
🧠 Wichtig: So schützt du dein Geld von Anfang an
Regel | Warum das wichtig ist |
---|---|
Nur Geld nutzen, das du nicht brauchst | Trading ist Risiko – kein Sparbuch! |
Immer Stop-Loss setzen | Schutz vor plötzlichen Verlusten |
Niemals ohne Plan traden | Spontane Entscheidungen = schlechte Trades |
Starte klein | Lerne, bevor du hohe Summen riskierst |
Chance-Risiko-Verhältnis beachten | Zielgewinn sollte doppelt so hoch sein wie dein Risiko (CRV ≥ 2:1) |
Was mir am Anfang geholfen hat: Jeden Trade vor dem Klick noch mal laut durchdenken. Klingt albern – rettet manchmal hunderte Euro.
🧮 Versteh das CRV – dein wichtigstes Trading-Werkzeug
Viele machen beim Traden denselben Fehler:
Sie denken nur ans mögliche Plus – nicht ans Risiko.
Und genau deshalb brauchst du das Chance-Risiko-Verhältnis (CRV):
🔹 Was ist das CRV?
Das CRV zeigt dir, wie viel Gewinn du erwartest – im Vergleich zu deinem Verlust.
Formel:
📈 Gewinnziel / 📉 Verlustgrenze = CRV
Beispiel:
+60 € Gewinnziel / –20 € Verlust = CRV von 3:1
✅ Warum das wichtig ist:
- Du kannst öfter falsch liegen – und trotzdem gewinnen, wenn dein CRV stark ist.
- Schon bei einem CRV von 2:1 reicht eine Trefferquote von 34 %, um profitabel zu sein.
❌ Typischer Anfängerfehler:
Ein CRV von 0,5:1 → z. B. 50 € Risiko für nur 25 € Gewinn =
Langfristig ein sicheres Minus.
💡 Merksatz:
Nie traden ohne CRV!
Wenn der mögliche Verlust höher ist als dein Ziel – Finger weg.

Ich erinnere mich noch an meinen allerersten Trade mit echtem CRV-Bewusstsein. Ich hab mir vorgenommen: „Nur rein, wenn mein Ziel doppelt so hoch ist wie mein Verlust.“
Am Anfang war’s ungewohnt – ich wollte ständig den Take-Profit enger setzen. Aber genau dieser feste Rahmen hat mich vor Fehlern bewahrt.
Und ja – der Trade ging auf. Nicht, weil ich Glück hatte, sondern weil ich endlich mit System gearbeitet hab.
🟢 Fazit: Du brauchst beide Plattformen – je nach Ziel
Du musst dich nicht für eine Plattform entscheiden – du musst nur wissen, wann du welche einsetzt.
Das ist der Schlüssel.
Ziel | Plattform |
---|---|
Echte Bitcoin kaufen | ✅ eToro |
Langfristig investieren | ✅ eToro |
Gold mit Hebel traden | ✅ Plus500 |
Auf DAX/Nasdaq spekulieren | ✅ Plus500 |
Ich wünschte, mir hätte das jemand so gezeigt, als ich losgelegt hab. Du hast jetzt alles, was du brauchst – der nächste Klick liegt bei dir.
✅ Und wenn du direkt loslegen willst – hier dein 1-Minuten-Plan:
📋 Schnellstart-Checkliste:
✅ eToro-Account erstellen
✅ Plus500-Account erstellen
✅ Verifizieren (Ausweis + Adresse)
✅ Erste kleine Einzahlung (z. B. 50 €)
✅ Bitcoin kaufen (eToro) / Gold traden (Plus500)
✅ Stop-Loss & Ziel festlegen
💬 Welche Plattform reizt dich mehr – eToro oder Plus500? Oder nutzt du schon beide? Schreib mir – ich antworte persönlich!
📚 Noch mehr Know-how für deinen Start im Online-Trading:
„Mehr zum Thema ⇒ Die ultimative Wahl: eToro vs. Plus500“
🔹 Wichtige Tricks vor deinem Start: So baute Daniel Gaiswinkler ein Millionen-Business mit Print on Demand
Vom ersten Schritt bis zum stabilen Einkommen – so geht’s.
🔹 Krypto oder Aktien – wo verdienst du langfristig mehr?
Der direkte Vergleich – verständlich und faktenbasiert.
🔹 Wie du mit ETFs langfristig Vermögen aufbauen kannst
Die ruhigere, aber starke Alternative – gerade für Nebenbei-Investoren.
Hinweis: „Investitionen bergen Risiken. Dieser Artikel stellt keine Finanzberatung dar; Gewinne sind nicht garantiert.“.
Quellen:
- eToro – Plattform für den Handel mit Bitcoin, Aktien und mehr: eToro
- Plus500 – CFD-Plattform für den Handel mit Gold, Rohstoffen und Indizes: Plus500
- Finanzen.net – Marktanalysen und Finanzdaten: Finanzen.net
- CoinMarketCap – Kryptowährungs-Kurse und Marktdaten: CoinMarketCap

🧔 Der Finanzexperte
Seit 2017 in der Finanz- & Versicherungswelt aktiv.
Ehemaliger Geschäftsführer eines unabhängigen Finanzdienstleisters.
IHK-zertifiziert & Ex-Versicherungsmakler mit Bachelor in Bank- & Versicherungswesen.
Ich helfe dir, komplexe Finanzthemen einfach & verständlich umzusetzen.